PariDienst GmbH

Navigation

Krebsberatung Mülheim

  • Stellenangebot

    Wir suchen für den Aufbau der Außenstelle im Kreis Mettmann eine*n Sozialarbeiter*in (m/w/d) als Beratungsfachkraft in Teilzeit

    Die Krebsberatung bietet an Krebs erkrankten Menschen und deren Angehörigen vielfältige Beratung an. Die Sozialberatung bietet Orientierung im Dschungel der Sozialleistungen und hilft bei der Antragstellung. In ihrer Lotsenfunktion gibt die Beratungsstelle einen Überblick über die Angebote in der Region, die von Krebs betroffene Menschen in Anspruch nehmen können. Die psychoonkologische Beratung nimmt das Erleben der Erkrankung ins Blickfeld und möchte zu einer Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Sie bietet Raum, um sich mit Ängsten und Stress auseinanderzusetzen und im Gespräch Entlastung zu finden. Hierbei verfolgt sie einen ressourcenorientierten Ansatz. Auch Kriseninterventionen sind wichtiger Bestandteil der Krebsberatung. Die Beratung ist für die Ratsuchenden kostenfrei und kann in jeder Phase der Erkrankung in Anspruch genommen werden.

     

    Ihre Aufgaben: Als Berater*in der Krebsberatung Mettmann ist die psychosoziale Beratung der an Krebs erkrankten Menschen und deren Angehörigen wie oben beschrieben Ihre Kernaufgabe. Neben praktischen Hilfen und der Aufklärung zu sozialrechtlichen Leistungsansprüchen hat die Beratung das Ziel einer individuell zufriedenstellenden Krankheitsverarbeitung und entwickelt Strategien zur Krankheitsbewältigung und Neuorientierung. Eine weitere wesentliche Hauptaufgabe ist die Gestaltung der Beratungsinfrastruktur im Kreis, die flächendeckende Implementierung und Bekanntmachung des Angebots, der Aufbau eines Netzwerks und die enge Zusammenarbeit mit dem Team der PariSozial Essen. Sie bauen die Krebsberatung Mettmann mit auf und sind Pionier*in vor Ort. Haupteinsatzort ist Mettmann. Zur Vernetzung sind Sie im gesamten Kreisgebiet unterwegs. Die Einarbeitung wird überwiegend in Essen stattfinden, wo Sie bei erfahrenen Kolleginnen hospitieren. 

     

    Wir bieten: 

     

    • Sinnstiftendes und vielfältiges Tätigkeitsfeld
    • Beteiligung am Aufbau eines Beratungsangebots in einem bisher unterversorgten Gebiet
    • Mettmann als Hauptstandort und Einbindung ins Team der Krebsberatung in Essen und Mülheim
    • Zeit für die Ratsuchenden und Unterstützung durch ein erfahrenes und multidisziplinäres Team 
    • Strukturierte Einarbeitung und jährliche Fortbildung
    • Regelmäßige Supervision, Intervision und Teamsitzungen mit den Kolleginnen aus Essen
    • Gute IT (Laptop, Cloud-Infrastruktur mit ortsunabhängiger Telefonie)
    • Kurze Entscheidungswege
    • Eigenständiges Arbeiten und viel Gestaltungsspielraum
    • 20 Wochenstunden zunächst auf 2 Jahre befristet
    • Anteiliges mobiles Arbeiten ist möglich und üblich
    • Einstieg ab Sommer 2023, Vergütung nach AVB Parität Entgeltgruppe G (https://t1p.de/ab61w)
    • 30 Urlaubstage im Jahr
    • Flexibilität - Wenn Sie Interesse an der Aufgabe haben, sprechen wir über Details (Umfang, Kombination mit anderer Tätigkeit usw.)

     

    Was wir uns wünschen: 

     

    • Zwingend Erforderlich: Akademischer Abschluss Sozialarbeit / Sozialpädagogik (Diplom oder Master) 
    • Weiterbildung Psychoonkologie oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren (Kosten übernimmt der Arbeitgeber) innerhalb von 24 Monaten
    • Berufserfahrung in der psychosozialen Beratung, idealerweise in der Arbeit mit Krebsbetroffenen oder Menschen in vergleichbaren Krisensituationen 
    • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise 
    • Teamfähigkeit 
    • Erfahrung mit Dokumentationswesen und Videotelefonie
    • Führerschein und PKW 
    • Vernetzung und Kooperation liegen Ihnen im Blut 
    • Sie können die Beratungsstelle in der Öffentlichkeit sicher vertreten 
    • Empathische Grundhaltung 
    • Freude an der Planung und Durchführung von Veranstaltungen für Klienten

     

    Träger der Krebsberatung Essen und der Nebenstelle in Mettmann ist die Parisozial Essen gGmbH. Die PariSozial Essen gGmbH ist eine 100%ige Tochter des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW e.V.. Die Gesellschaft bietet ein breites Spektrum an Hilfen für Bürger*innen und Organisationen in Ergänzung zu den Angeboten der Mitgliedsorganisationen des Paritätischen.

     

    Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

     

    Ihr Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte per Email an: bewerbung@parisozial-essen.de

     

Zurück